- Boris
- Borịs,Herrscher:1) Borịs I., Fürst (852-889), ✝ 2. 5. 907; nahm 865 als erster bulgarischer Fürst das Christentum (von Byzanz, d. h. der Ostkirche) an und setzte 870 die Errichtung eines Erzbistums durch. Er dehnte sein Reich nach Makedonien und in die altserbischen Gebiete aus; 889 trat er zugunsten seines Sohnes Wladimir zurück und ging in ein Kloster (christlicher Name: Michael). Wegen der heidnischen Politik Wladimirs unternahm er eine Strafexpedition gegen ihn, ließ ihn blenden und übertrug 893 die Herrschaft Simeon I. - Bulgarischer Nationalheiliger (Tag: 15. 5.).V. Gjuzelev: Knjaz B. părvi (Sofia 1969).2) Borịs III., Zar (1918-43), * Sofia 30. 1. 1894, ✝ ebenda 28. 8. 1943, Sohn Ferdinands I. und Maria Luisas von Bourbon-Parma; bestieg nach der Abdankung seines Vaters am 4. 10. 1918 den Thron. Er billigte den Putsch (1923) gegen Ministerpräsident A. Stambolijski. Am 25. 10. 1930 heiratete Boris Prinzessin Giovanna, Tochter König Viktor Emanuels III. von Italien. 1935 setzte er staatsstreichartig die Regierung K. Georgiew ab und baute in den folgenden Jahren eine auf seine Person zugeschnittene Diktatur (»Königsdiktatur«) auf. Außenpolitisch bemühte er sich um eine Annäherung Bulgariens an das nationalsozialistische Deutschland und führte nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sein Land 1941 in den Dreimächtepakt, vermied es aber zugleich, bulgarischen Truppen auf deutscher Seite in den Krieg gegen die UdSSR zu senden.3) Borịs Godunọw, Zar, Godunow.
Universal-Lexikon. 2012.